Jugendgruppe
24-Stunden-Seminar 2008


Die Jungfeuerwehrmänner einer Freiwilligen Feuerwehr sind zugleich ihre Zukunft – umso wichtiger ist es, den 11- bis 16-Jährigen schon von Beginn an das nötige Rüstzeug für Ihre spätere verantwortungsvolle Tätigkeit mitzugeben. 

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun bietet Ihrer Jugendgruppe und wie letztes Jahr auch zwei Hörschinger Jungfeuerwehrmännern jährlich in den Schulferien ein Seminar an, in dem die Jugendlichen 24 Stunden in die Rolle ihrer aktiven Kameraden schlüpfen. Dabei gilt es zum einen, 24 Stunden lang in der Trauner Feuerwehrzentrale „Dienst“ zu versehen als auch dabei – wie im realen Alltag – auftretende Einsätze zu meistern. Konfrontiert wurden sie mit typischen Einsatzszenarien wie Bränden, Verkehrsunfällen, aber auch Arbeitsunfällen und Fehlalarmen. Doch keine noch so herausfordernd anmutende Einsatzsituation war für den Feuerwehrnachwuchs unlösbar, mit erfahrenen Aktivmitgliedern der FF Traun zur Seite wurden die (vorher nicht bekannt gegebenen) Einsätze zum einen mit großem Eifer als auch mit teils großer Kreativität zur vollsten Zufriedenheit der beobachtenden Kommandomitglieder zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht.

Solch 24-Stunden-Seminare, deren Ausarbeitung durch das Organisationsteam mehrere Monate in Anspruch nimmt, bieten den Jugendlichen zum einen besagtes Know How im Feuerwehralltag ebenso wie etliche Erfahrungen für das Leben. Nicht zu vergessen, eine lustige und abwechslungsreiche Freizeittätigkeit in den Sommerferien.

Fotos: Florian Kollmann, FF Traun
  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

Fotos: Werner Hellrigl, FF Traun:
  

  

  

  

Fotos: Jürgen & Peter Luger: